TCA-Infos 2025:
Silberne Ehrennadel für Werner Zielbauer
Mit grosser Freude gratulieren wir unserem langjährigem Vorstandsmitglied Werner Zielbauer (Zweiter von links) zur Verleihung der „Ehrennadel in Silber“. Diese Auszeichnung würdigt sein herausragendes Engagement im Rahmen der Vereinsarbeit. Die Auszeichnung wurde ihm vom Sportkreis Bergstraße bei der Gala des Sports 2025 in Einhausen feierlich überreicht.
Herren 30 des TC Abtsteinach schaffen mit Heimsieg erstmalig den Klassenerhalt in der Gruppenliga
Die Herren 30 4er-Mannschaft des TC Abtsteinach benötigte am letzten Spieltag in der Gruppenliga einen Sieg gegen den TC Seeheim, um am direkten Konkurrenten noch vorbeizuziehen und sich den Klassenerhalt in der Gruppenliga zu sichern.
Spannender hätte das Drehbuch nicht geschrieben werden können - erst die letzten beiden Ballwechsel im Champons Tie Break des entscheidenden Doppels sollten die Entscheidung für den TCA bringen.
Nach den Einzeln führte der TC Abtsteinach mit 3:1. Andreas Lammer an Nr. 1 zeigte eine sehr starke Leistung und gewann klar mit 6:2 und 6:1. Mark Horneff, die Nr. 2 des TCA, überzeugte ebenfalls und gewann gegen einen sehr guten Gegner mit 6:3 und 6:3. Christian Dirnberger an Nr. 3 spielte auch stark auf und bezwang seinen Gegner mit 6:3 und 6:4. Lars Maday an Nr. 4 musste sich trotz sehr starker Leistung mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben.
In den beiden Doppeln benötigte der TCA nun einen Sieg zum Klassenerhalt. Mark Horneff und Christian Dirnberger verloren ihr Doppel jedoch mit 3:6 und 5:7. Andreas Lammer und Lars Maday verloren den 1. Satz noch mit 3:6, aber gewannen danach den 2. Satz mit 6:2, sodass der Champions Tie Break die Entscheidung über den Klassenerhalt bringen musste. Beim Stand von 8:8 gelangen dem TCA-Doppel Lammer/Maday, das teilweise über sich hinauswuchs und eine überragende Leistung zeigte, zwei Punkte in Folge zum 10:8 Sieg.
Neben den vier Spielern kamen in der Saison auch Alexander Abraham, Ruven Dietrich und Florian Falter zum Einsatz. Mannschaftsführer Florian Heid, der wegen einer Schulter-OP die gesamte Saison ausfiel, sprach von einer sehr erfolgreichen Saison, in der es der TCA trotz dünner Personaldecke schaffte erstmalig in der Vereinsgeschichte die Gruppenliga zu halten.
Nächstes Jahr soll dieses Kunststück dann wiederholt werden.
Hochklassiges Tennis beim 12. Hardbergcup des TC Abtsteinach
Am letzten Juli-Wochenende fand der 12. Hardbergcup auf der Tennisanlage am Hardberg statt. Das Turnier, das sowohl starke Youngsters als auch sehr gute Routiniers anlockte, verzeichnete diesmal nur 10 Teilnehmer, allerdings allesamt aus verschiedenen Tennisvereinen.
Aufgrund von Regen konnten an den beiden Spieltagen nicht alle geplanten Spiele stattfinden, sodass ein dritter Spieltag zusätzlich notwendig war und das Finale sogar auf den Allwetterplätzen in Grasellenbach ausgetragen werden musste. Ein Dank gilt hier dem TC Grasellenbach für die Bereitstellung eines Platzes für das Finale, sowie dem Sponsor des Turniers, der Firma Eckert Dachtechnik GmbH.
Das Turnier begann mit zwei Achtelfinalspielen, bei denen sich Michael Klieber vom TC Grasellenbach in einem spannenden Spiel zweier Routiniers gegen Martin Pahlke vom TC Gersprenztal Reinheim als Sieger durchsetzte. Zudem gewann der spätere Hardbergcup-Sieger Cedric Fischer vom BTC GW Wiesbaden gegen Shane Busarac vom TA SV Leingarten und qualifizierte sich ebenfalls für das Viertelfinale.
In den Viertelfinalspielen setzte sich Lokalmatador Andreas Lammer vom TC Abtsteinach in einem sehr spannenden Duell mit dem stärker eingestuften David Taube vom TC Konstanz mit 7:5, 2:6 und 10:8 durch. Michael Klieber verlor sein Viertelfinale gegen Pascal Banser vom TC Weinheim mit 2:6 und 1:6. Routinier Manuel Kohl vom TC Gorxheimertal gewann sein Viertelfinale klar mit 6:0 und 6:1 gegen Luca Kalbrunner vom TC Walldorf-Astoria. Als letztes zog Cedric Fischer in einem hochklassigen und hart umkämpften Match gegen Tom Zimmermann vom TC Plankstadt ins Viertelfinale ein (1:6, 7:5 und 10:8).
Im Halbfinale musste Lokalmatador Andreas Lammer vom TC Abtsteinach (LK 10,5) trotz einer guten Leistung gegen Pascal Banser (LK 8,5) eine knappe Niederlage mit 5:7 und 4:6 hinnehmen. Cedric Fischer (LK 9,5) gewann im zweiten Halbfinale mit erneut starker Leistung gegen Manuel Kohl (LK 9,2) mit 6:0 und 6:3.
Das Finale bot erneut hochklassiges Tennis, in dem Cedric Fischer verdient gegen Pascal Banser mit 6:3 und 7:5 triumphierte. Lokalmatador Andreas Lammer belegte Platz 3, da Manuel Kohl krankheitsbedingt leider nicht zum Spiel um Platz 3 antreten konnte.
Die Turnierleitung um Andreas Lammer und Florian Heid zeigte sich trotz der Wetterkapriolen zufrieden mit dem Turnierverlauf und freut sich bereits auf die Neuauflage des traditionellen Turniers am Hardberg im nächsten Jahr. Besonders positiv hervorzuheben sind die an allen drei Tagen zahlreichen Zuschauer, die sogar den Weg nach Grasellenbach für das Finale nicht scheuten.
Ferienspiele zu Gast beim TC Abtsteinach, 28.07.2025
Hardberg-Cup am 26./27.07.2025 beim TCA
Am kommenden Wochenende steht beim Tennisclub Abtsteinach der traditionelle Hardberg-Cup im
Kalender, der inzwischen bereits zum 12. Mal ausgetragen wird. Zu diesem offenen Einzelturnier für
Herren der Leistungsklassen 1 - 25 haben sich zwar nur 10 Teilnehmer angemeldet, allerdings sind
diese aus 10 verschiedenen Vereinen und weisen nahezu alle Leistungsklassen (LKs) unter 10 auf.
Damit ist der Hardberg-Cup so stark wie selten zuvor besetzt und verspricht erstklassiges Tennis.
Der an Nummer 1 gesetzte David Taube mit LK 6,4 vom TC Konstanz und der an Nummer 2 gesetzte
Tom Zimmermann vom TC Plankstadt zählen sicherlich zu den Favoriten auf den Sieg. Die Setzliste
komplettieren Pascal Banser vom TC 1902 Weinheim mit LK 8,5 und Routinier Manuel Kohl vom TC
Gorxheimertal mit LK 9,2. Lokalmatador Andreas Lammer vom Veranstalter TC Abtsteinach ist mit LK
10,5 gemäß den Leistungsklassen zwar nur die Nummer 8 von 10, wird aber mit seiner starken
Athletik und Kampfgeist alles unternehmen, so weit wie möglich im Turnier zu kommen.
Alles in allem spricht die Abtsteinacher Turnierleitung um Florian Heid und Andreas Lammer von
einem kleinen, aber sehr hochklassigem Teilnehmerfeld, das viele sehenswerte Matches bieten
dürfte.
Am Samstag, dem 26. Juli, sind die Achtelfinal- und Viertelfinalbegegnungen zwischen 10:30 Uhr
und 15 Uhr geplant.
Am Sonntag, dem 27. Juli, finden die beiden Halbfinals um 10:30 Uhr statt, das Finale und Spiel um
Platz 3 sind für 13 Uhr geplant.
Für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise das TCA-Team.
Nicht nur die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, die sicherlich interessante Spiele auf der schönen
Anlage des Tennisclub Abtsteinach zu verfolgen.
„Schleifchen-Turnier“ des Tennisclubs erneut voller Erfolg
Auch in diesem Jahr konnte der Tennisclub Abtsteinach mit dem traditionellen „Schleifchen-Turnier“ an Pfingsten wieder zahlreiche Teilnehmer und Gäste auf der Anlage am Hardberg begrüßen. Eine kluge Entscheidung trafen die Verantwortlichen, als sie das ursprünglich für Pfingstsonntag angesetzte Turnier wetterbedingt auf Pfingstmontag verschoben. Während der Sonntag noch von Regenschauern durchzogen war, herrschten am Montag deutlich bessere Bedingungen, sodass das Turnier und das anschließende gemütliche Beisammensein reibungslos und – vor allem – trocken stattfinden konnten.
Der 1. Vorsitzende Karl Jerg zeigte sich über die große Beteiligung sehr erfreut. Insgesamt meldeten sich 27 Spielerinnen und Spieler zum Turnier an – eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr 2024. Im Laufe des Tages fanden sich zudem immer mehr Zuschauer, insbesondere Familien mit Kindern, auf der Anlage ein. Bei bestem Tenniswetter wurde den Gästen ein gelungener Mix aus Sport und Geselligkeit geboten.
Die Turnierleitung lag erneut in den erfahrenen Händen von Sportwart Florian Heid und Andreas Lammer, die den Ablauf souverän organisierten. Die Doppelpaarungen wurden jeweils neu ausgelost, wobei auf möglichst abwechslungsreiche Kombinationen geachtet wurde. Gespielt wurden sechs Durchgänge – jeweils ein Satz auf Zeit – und die erzielten Punkte wurden anschließend mit den Ergebnissen aus einem Zusatzspiel verrechnet.
Beim beliebten Zusatzspiel „Dosenwerfen“ konnten sich die Teilnehmenden weitere Punkte sichern. Für manche war dies eine zusätzliche Herausforderung, für andere die Chance, eine sportliche Niederlage doch noch in einen Gesamtsieg umzuwandeln.
Zur „Schleifchen-Königin 2025“ wurde Sabine Bachmann gekürt. Platz zwei belegte Lena Marsch, gefolgt von Caroline Öhlschläger auf dem dritten Rang. Bei den Herren setzte sich Silas Hecker als „Schleifchen-König 2025“ durch. Torsten Frohn und Christian Dirnberger sicherten sich Platz zwei und drei.
Feierlicher Ausklang mit Dank an alle Beteiligten
Im Rahmen der Siegerehrung dankte Karl Jerg allen Aktiven und Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und ihre Mitwirkung und kündigte bereits voller Vorfreude die Fortsetzung des Turniers für Pfingsten 2026 an – angesichts des großen Zuspruchs in den vergangenen Jahren eine nahezu gesetzte Veranstaltung im Vereinskalender.
Im Anschluss ließen die Mitglieder und Gäste des TCA den Tag in geselliger Runde ausklingen. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Helfenden sowie für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden, die den gelungenen Tag abrundeten.
Saisonübersicht Herren 30
Die Herren 30 4er-Mannschaft des TC Abtsteinach ging in der Saison 2024 auf Bezirksebene in der Bezirksoberliga an den Start und holte mit 10:4 Punkten die Vizemeisterschaft hinter der verlustpunktfreien SG Weiterstadt.
Da die Vizemeisterschaft am Ende sogar für den Aufstieg reichte, geht die Herren 30 Mannschaft des TCA in der Saison 2025 in der Gruppenliga an den Start.Beim TCA gab es dieses Jahr keine Zugänge, allerdings mit Tobias Abraham und Alexander Baaden zwei Abgänge.
Da Florian Heid nach einer Schulter-OP die gesamte Saison verletzungsbedingt ausfallen wird, ist die Personalsituation bereits vor der Runde eine wesentlich schlechtere als in der Vorsaison, sodass dem TCA in der höheren Klasse sicherlich eine sehr herausfordernde Saison bevorsteht. Während in der letzten Saison noch 9 Spieler fest zur Verfügung standen, sind es dieses Jahr nur 6 Spieler. Andreas Lammer spielt an Position 1 und Mark Horneff an Position 2. Christian Dirnberger ist an Position 3 eine feste Größe und Lars Maday spielt wieder an Position 4. Da der Mannschaftsführer Florian Heid an Position 5 ausfällt, spielt Alexander Abraham an dieser Position. Ruven Dietrich nimmt Position 6 ein.
Die Gruppenliga besteht diese Saison aus 8 Mannschaften, sodass der TCA 7 Spiele hat. Die Herren 30 des TCA starten mit einem Auswärtsspiel am 25.5 bei der SG Weiterstadt und haben danach 2 Heimspiele (1.6 gegen BW Zeppelinheim und 15.6 gegen TSV Pfungstadt). Nach dem Spiel bei der SSG Langen am 29.6 ist aufgrund der Sommerferien eine längere Pause. Danach stehen noch zwei Auswärtsspiele am 24.8 bei RW Neu-Isenburg und am 31.8 bei der MSG TC Alsbach / TC Zwingenberg an, bevor die Saison am 7.9 mit dem Heimspiel gegen TC Seeheim II endet.
Bei Heimspielen hofft der TCA genau wie die letzten Jahre auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer, sodass der Abstieg trotz schwieriger Personalsituation im besten Fall verhindert werden kann.
Die Tennis-Saison 2025 ist eröffnet!
- Alle Plätze sind bespielbar -