TCA-Aktuell:
Familienabend am 25.11.2023 im Grünen Baum in Mackenheim
Am Samstag, dem 25. November, findet im Gasthaus "Grüner Baum" in Mackenheim um 18:00 Uhr, der diesjährige Familienabend des Tennisclub Abtsteinach statt. Damit läßt der Verein traditionell die Saison ausklingen.
Ein „Willkommenstrunk“, ein gemeinsames Essen, eine Tombala mit attraktiven Preisen, sowie das eine oder andere gesellige Spiel werden den Abend kurzweilig gestalten.
Der Vorstand lädt alle TCA'ler, sowie Freunde und Gönner des Vereins, ganz herzlich ein und hofft auf regen Zuspruch. Anmeldungen können beim 1. Vorsitzenden Karl Jerg, Tel. 06207-2424, bei der 2. Vorsitzenden Julia Schmitt, Tel. 06207-2033560, aber auch unter der E-Mail-Adresse des Vereins kontakt@tc-abtsteinach.de erfolgen.
Ferienspielkinder zu Besuch beim Tennisclub Abtsteinach
Im Rahmen der Ferienspiele gab es beim TC Abtsteinach für die Kinder ein sportliches Programm.
Bei den Ferienspielen Abtsteinach ging es für die Kinder vergangene Woche auf den Tennisplatz, wo der TC Abtsteinach (TCA) ein Programm voller Bewegung anbot.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, schreibt der Verein in seinem Bericht. Die einen trainierten auf dem Tennisplatz ihre ersten Schläge. Hier kamen auch gleich das neu mobile Kleinfeldnetz, die Tennisschläger sowie die Trainingsbälle zum Einsatz, die von der Sparkassenstiftung Starkenburg gefördert wurde.
Die zweite Gruppe absolvierte parallel verschiedene Stationen mit Spielen, die der TCA auf dem Außengelände vorbereitet und aufgebaut hatte. Schließlich tauschten die beiden Gruppen, sodass jedem Kind das volle Programm geboten wurde.
Um die Mittagszeit sorgte Grillmeister Hans Wetzel mit gegrillten Bratwürstchen für eine Stärkung. Danach konnten sich die Kinder noch eine Abkühlung genießen – sowohl durch die Bewässerungsanlage als auch durch ein Eis.
Jugendwart Andreas Lammer zog ein positives Fazit. „Alle Kinder waren mit Freude dabei, und es war ein gelungener Tag beim TC Abtsteinach“, resümiert der Verein.
Doppelturnier zum Saison-Abschluss am 17. September - Start mit Weißwurstfrühstück
Die Medenrunde 2023 ist inzwischen für alle Mannschaften abgeschlossen. Zum offiziellen Saisonabschluss ist am Sonntag, den 17. September, auf der Anlage es Tennisclub ein "Damen- und Herren-Doppelturnier" geplant.
Los geht es um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück. Der sportliche Ablauf bzw. der genaue Spielmodus, wird je nach Anzahl der Teilnehmer/innen, erst am Turniertag festgelegt.
Um die Planung zu erleichtern, sollten Anmeldungen unter der E-Mail Adresse des Vereins kontakt@tc-abtsteinach.de oder beim Vorsitzenden Karl Jerg, Tel. 06207/2424 erfolgen. Vorstand und Sportwart laden alle Mitglieder herzlich ein und hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
10. Abtsteinacher „Hardberg-Cup“ am Wochenende
Im Jahr 2012 wurde das Tennisturnier um den Abtsteinacher „Hardberg-Cup“ zum ersten Mal ausgetragen. Nun gibt es, mit zweijähriger Unterbrechung durch die Corona-Pandemie, bereits die 10. Auflage dieser traditionellen Veranstaltung.
Im letzten Jahr konnte Steffen Schwenkreis vom TUS Neunkirchen das Turnier gewinnen. Leider gibt es, ausgerechnet im „Jubiläumsjahr“, mit nur 12 Meldungen ein wesentlich kleineres Teilnehmerfeld, als in den Jahren zuvor. Deshalb kann der Wettbewerb diesmal an nur zwei Tagen (Freitag, 21.07. und Samstag, 22.07.) ausgetragen werden.
Turnierleiter Andreas Lammer, der den „Hardberg-Cup“ vor 11 Jahren begründete, hat die ersten Vorrundenspiele am Freitag, dem 21. Juli, um 17 Uhr, angesetzt. Samstags finden, ab 9 Uhr, die Viertelfinalspiele und anschließend die beiden Halbfinalbegegnungen, sowie das Finale statt. Für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise das TCA-Team. Nicht nur die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, die sicherlich interessanten Spiele auf der schönen Anlage des Tennisclub Abtsteinach zu verfolgen.
Herren 30 siegen in Egelsbach – Klassenerhalt gesichert
Einen versöhnlichen Rundenabschluss konnte das Herren 30-Team des Tennisclub Abtsteinach feiern. Durch einen hart erkämpften 4:2 Erfolg bei der SG Egelsbach, sicherten sich die Überwälder damit den Verbleib in der Bezirksoberliga (4er). Am Ende genügten 7:9 Punkte und 24:24 Matchpunkte noch zu Rang 6 in der 9er-Gruppe, was auch bei evtl. drei Absteigern zum Klassenerhalt reicht. Und das trotz zahlreicher Personalprobleme, die, so Mannschaftsführer Florian Heid, vorwiegend verletzungsbedingt aufgetreten sind.
Schon in den Einzelbegegnungen zeigte sich, dass der Spieltag in Egelsbach kein Selbstläufer wird. Zwar siegte Andreas Lammer ohne größere Probleme in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:2 und auch Mark Horneff, der in der ganzen Medenrunde, weder im Einzel noch im Doppel, kein einziges Match verlor, ließ seinem Gegner beim 6:0 und 6:0 keine Chance. Allerdings mussten Christian Dirnberger (2:6, 3:6) und Ruven Dietrich (0:6, 0:6) ihre Spiele recht deutlich abgeben. Bei einem Zwischenstand von 2:2 sollten einmal mehr die Doppel die Entscheidung bringen.
Und auch diesmal zeigten Andreas Lammer / Christian Dirnberger, wie schon am vergangenen Spieltag in Babenhausen, eine gute Leistung. Sie distanzierten ihre Gegner in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4, sicherten damit einen wichtigen Punkt und zu diesem Zeitpunkt bereits ein Unentschieden. Aber es sollte noch besser kommen! Mark Horneff und “Rückkehrer“ Tobias Abraham, der in dieser Runde zum ersten Mal einen Einsatz hatte und der ein starkes Comeback zeigte, setzten noch einen drauf. Der erste Satz ging zwar mit 4:6 verloren, dann aber konnten die Abtsteinacher das Match drehen und den zweiten Durchgang mit 6:4 gewinnen. Und auch der sehr umkämpfte Champions-Tiebreak ging an die Überwälder. Nach anfänglichem 0:2 und 2:4 Rückstand, konnten Horneff / Abraham beim Stand von 4:4 ausgleichen und in der Folge auf 9:5 davonziehen. Am Ende reichte es zum 10:7 Satzgewinn und letztendlich auch zum 4:2 Gesamtsieg.
Durch die 1:5 Niederlage des punktgleichen TC Sp Heppenheim gegen TG 75 Darmstadt findet sich das Team um Florian Heid, dank des besseren Verhältnisses bei den Matches, nun sogar auf Platz 6 der Tabelle wieder und verbleibt damit selbst bei drei Absteigern weiterhin in der Bezirksoberliga (4er)
Herren 30 unterliegen auch in Babenhausen
Abstieg oder Klassenerhalt noch ungewiss
Chancenlos war das Herren 30-Team des Tennisclub Abtsteinach keineswegs nach Babenhausen gereist. Natürlich wäre ein Sieg im Kampf um den Abstieg aus der Bezirksoberliga (4er) sehr hilfreich gewesen, aber auch nach der 2:4 Niederlage beim TC Babenhausen sind die Chancen auf den Klassenerhalt durchaus noch gegeben. In der Tabelle sind die Überwälder mit nunmehr 5:9 Punkten auf Platz 7 abgerutscht.
Am letzten Spieltag (16. Juli) geht es gegen die um einen Platz schlechter platzierte SG Egelsbach (3:11 Punkte). Aber selbst bei einer Niederlage können sich die Abtsteinacher im Tableau nicht mehr verschlechtern. Bei Punktgleichheit werden die erzielten Matchpunkte herangezogen und da haben die Abtsteinacher gegenüber Egelsbach einen klaren Vorteil. Die große Unbekannte ist allerdings, ob aus der 9er-Gruppe zwei oder drei Mannschaften absteigen müssen. Deshalb ist noch ungewiss, ob das Team um Mannschaftsführer Florian Heid in der Bezirksoberliga (4er) verbleiben kann.
In Babenhausen zeigte sich Andreas Lammer von seiner kürzlichen klaren Niederlage gegen Thomas Bär (BW Bensheim) gut erholt. Er hatte leichtes Spiel und siegte klar in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:0. Einen starken Auftritt hatte Christian Dirnberger, der zwar etwas mehr Aufwand betreiben musste, sich letztendlich aber, ebenfalls in zwei Sätzen, mit 6:3 und 6:4 durchsetzen konnte. Die beiden anderen Einzel gingen, mehr oder weniger deutlich, verloren. Alexander Abraham hatte im ersten Satz beim 0:6 keine Chance, der zweite Durchgang war jedoch enger als es das 2:6 aussagt. Eine deutliche 0:6 und 0:6 Niederlage musste Ruven Dietrich verkraften. Bei äußerst heißen Temperaturen konnte sich das Zwischenergebnis von 2:2 nach den Einzeln aber durchaus sehen lassen.
Im ersten Doppel zeigten Andreas Lammer / Christian Dirnberger eine gute Leistung. Nach 6:3 und 1:6, mussten die Abtsteinacher in den Champions-Tiebreak, der allerdings mit 10:5 an die Gegner aus Babenhausen ging. Dann kam im zweiten Doppel auch noch das Pech hinzu, als sich Alexander Abraham verletzte und er das Match mit Ruven Dietrich beim Stand von 1:6 und 0:1 aufgeben musste.
Die 2:4 Niederlage ist für das Überwälder Team zwar schmerzlich, am kommenden Sonntag (16. Juli), beim Auswärtsmatch in Egelsbach, dem letzten Spieltag dieser Medenrunde, strebt das Team von Florian Heid aber nochmals einen Sieg an und möchte die Punkte unbedingt in den Odenwald entführen
Heftiger Dämpfer für die Herren 30
Heftiger Dämpfer für die Herren 30
Unerwartet deutliche 1:5 Niederlage gegen BW Bensheim Einen herben Rückschlag erlitt die Herren 30-Mannschaft des Tennisclub Abtsteinach am 7. Spieltag der Bezirksoberliga (4er). Auf eigener Anlage unterlagen die Überwälder den Bergsträßer Gästen von BW Bensheim, die bis dahin in der Tabelle noch hinter den Odenwäldern lagen, recht deutlich mit 1:5. Durch diese bittere Niederlage, mit der das Team um Mannschaftsführer Florian Heid so nicht unbedingt gerechnet hatte, befinden sich die Abtsteinacher nunmehr mitten im Abstiegskampf. Zu den beiden letzten Plätzen in der 9er-Gruppe betragen die Abstände nur noch zwei bzw. drei Punkte. Und zum Schluss der Runde stehen bei TC Babenhausen (09. Juli) und SG Egelsbach (16. Juli) auch noch zwei schwere Auswärtsspiele an.
Die Bergsträßer reisten in starker Besetzung am Hardberg an. An deren Punkt 1 kam mit Thomas Bär, ganz überraschend, ein alter Bekannter zum Einsatz. Er spielt normalerweise in der 1. HerrenMannschaft von BW Bensheim, die an diesem Tag allerdings spielfrei war. Bär, der die sehr gute Leistungsklasse 3 aufweisen kann, hatte bereits im Jahr 2017 den 6. Abtsteinacher Hardberg-Cup gewinnen können. Sein Auftritt war damals ebenso souverän, wie an diesem Spieltag, als er die Nr. 1 der Abtsteinacher, Andreas Lammer (LK 9,7), bei seinem Zweisatzsieg mit 6:0 und 6:0 regelrecht deklassierte.
Die zuverlässigsten Resultate in dieser Medenrunde liefert bislang Mark Horneff ab. Bisher ist er bei seinen Auftritten noch ungeschlagen und er konnte sein Match auch diesmal erfolgreich gestalten. Er siegte, ohne größere Probleme, in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:2. Damit sicherte er dem Abtsteinacher Herren Team den einzigen Punkt in den Einzeln, denn sowohl Christian Dirnberger (2:6, 0.6), als auch Ruven Dietrich (1:6, 4:6) mussten ihre Matches abgeben.
Beide Doppel gehen an Bensheim
Ein denkbar schlechter Ausgangspunkt für die beiden noch ausstehenden Doppel, die dann auch, wie erwartet, an die Gäste von der Bergstraße gingen. So musste, aufgrund der bestehenden Personalprobleme, sogar der Vorsitzende Karl Jerg ans Netz, der sich dankenswerterweise als „Aushilfe“ zur Verfügung stellte. Aber auch er konnte mit seinem Partner Andreas Lammer die klare Zweisatzniederlage (1:6, 0:6) nicht verhindern. Und auch Ruven Dietrich / Christian Dirnberger waren chancenlos und verloren, ebenso in zwei Sätzen, mit 1:6 und 2:6.
Mit nunmehr 5:7 Punkten und dem schweren Auswärtsspiel beim TC Babenhausen vor der Brust (Sonntag, 09. Juli, ab 9 Uhr), sind die Aussichten auf den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga (4er) für die Herren 30 des TC Abtsteinach wahrlich nicht rosig. Zwar ist Optimismus angesagt, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Team um Florian Heid, im Schlussspurt dieser Medenrunde, auf die stärksten Spieler zurückgreifen kann.
Tennis Herren 30 mit Heimspieltag gegen Bensheim
Nachdem das Team um Mannschaftssprecher Florian Heid am letzten Spieltag nicht antreten musste, steht nun am kommenden Sonntag, dem 02. Juli, auf der Anlage des Tennisclub Abtsteinach, der 6. Spieltag der Bezirksoberliga (4er) an. Dann empfängt das Herren 30-Team, das momentan mit 5:5 Punkten auf Rang vier in der 8er-Gruppe liegt, den Tabellensiebten BW Bensheim (4:8 Punkte).
Erklärtes Ziel der Überwälder ist es, sich durch einen Sieg etwas von den hinteren Plätzen abzusetzen. Spielbeginn ist um 9 Uhr.
Junioren U15 erkämpfen weiteren Punkt
Die neugegründete Spielgemeinschaft der Junioren U15, MSG TC Grasellenbach / TC Abtsteinach, sorgte für eine weitere Überraschung und erkämpfte beim Favoriten TC Michelstadt, dem die Überwälder Nachwuchscracks im Mai noch mit 0:6 unterlegen waren, einen nicht erwarteten Punkt.
Dabei musste Damon Krämer in einem äußerst umkämpften Match über drei Sätze gehen und konnte sich, nach 7:6 und 5:7, erst im Champions-Tiebreak mit 12:10 durchsetzen. Klarer ging das Spiel von Liam Joshua Becker aus. Er gewann recht deutlich mit 6:4 und 6:2. Jeweils in zwei Sätzen unterlagen Leo Laudann (4:6 und 2:6) und Janathan Herzog (5:7 und 3:6) ihren Gegnern. Nach dem Gesamtstand von 2:2 nach den vier Einzeln, mussten die Doppel die Entscheidung bringen.
Hier hatten Liam Joshua Becker und Leonard Kohl keine Chance und mussten ihr Match glatt mit 0:6 und 0:6 abgeben. Wesentlich spannender, und das auch noch mit gutem Ausgang für die Überwälder Spielgemeinschaft, verlief Doppel Nr. 2. Damon Krämer und Felix Jung verloren zwar den ersten Satz mit 4:6, kämpften sich aber im zweiten Durchgang zurück ins Match, gewannen diesen mit 6.2 und konnten sich dann auch im Champions-Tiebreak mit 10:8 durchsetzen. Damit sicherten sie der Spielgemeinschaft einen wichtigen Punkt.
Das Team liegt mit 3:7 Punkten zwar immer noch auf dem 4. Platz, ist aber punktgleich mit TC Brensbach (ebenfalls 3:7 Punkte) und liegt nur noch einen Punkt hinter TC Michelstadt (4:6 Punkte).
Der nächste Spieltag findet am Freitag, dem 07. Juli, statt. Dann müssen die Überwälder Junioren U15 beim Tabellenführer und hohen Favoriten TC Ober-Ramstadt (10:0 Punkte) antreten.
Niederlage für die Herren 30 - Starke Darmstädter nehmen die Punkte mit
Am 5. Spieltag der Bezirksoberliga (4er) musste das Abtsteinacher Herren 30-Team die zweite 2:4 Niederlage in Folge hinnehmen. Zwar konnte die Mannschaft um Sprecher Florian Heid die vier Einzelbegegnungen auf eigenem Platz gegen den starken Tabellenzweiten FC Arheilgen Darmstadt noch ausgeglichen gestalten, nach den zwei verlorenen Doppeln standen die Überwälder allerdings wieder mit leeren Händen da. Immerhin konnte der 3. Rang in der Tabelle der 8er-Gruppe verteidigt werden, mit 5:5 Punkten ist der Abstand auf einen eventuellen Abstiegsplatz allerdings nur hauchdünn.
Der sonst so zuverlässige Andreas Lammer, der bei den Abtsteinachern an Position 1 spielt, verlor, nach vier siegreichen Matches, sein erstes Einzel in dieser Runde. Gegen die starke Nr. 1 der Darmstädter, die am Hardberg erstmals zum Einsatz kam, setzte es mit 3:6 und 4:6 eine glatte Zweisatz-Niederlage. Auch der an Nr. 2 gesetzte Christian Dirnberger zog gegen einen guten Gegner mit 2:6 und 3:6 den Kürzeren. Die beständigsten Auftritte der bisherigen Spieltage liefert der an Position 3 eingesetzte Mark Horneff. Er blieb auch bei seinem dritten Einsatz im Einzel siegreich und ließ seinem Darmstädter Gegenüber beim 6:2 und 6:0 Sieg keine Chance. Eine erneut starke kämpferische Leistung zeigte Mannschaftsführer Florian Heid. Auch er kam im Einzel erst zum dritten Mal zum Einsatz. Nach drei Sätzen und mehr als 2 ½ Stunden Spielzeit blieb er mit 4:6, 6:1 und - nach Champions-Tiebreak - mit 10:7 siegreich. Nach dem 2:2 in den Einzeln mussten, genau wie am letzten Spieltag beim TC Sp Heppenheim, die Doppel die Entscheidung bringen.
Leider ging die Taktik der Überwälder, wenigstens einen Punkt zu sichern, auch diesmal nicht auf. Mit Andreas Lammer und Alexander Abraham wurde die vermeintlich stärkste Paarung gestellt, die die Erwartungen allerdings nicht erfüllen konnte. Die Partie ging deutlich mit 0:6 und 3:6 verloren. Trotz guter Leistung mussten auch Christian Dirnberger und Florian Heid ihr Match mit 2:6 und 1:6 abgeben. Damit war die 2:4 Heim-Niederlage besiegelt.
Am kommenden Sonntag sind die Abtsteinacher spielfrei und greifen erst am 02. Juli wieder ins Geschehen ein. Dann steht, wieder auf eigenem Gelände, das wichtige Match gegen den jetzigen Tabellenvorletzten BW Bensheim (3:7 Punkte) auf dem Plan. Soll das Abdriften in die Abstiegszone vermieden werden, ist ein Heimsieg Pflicht, so Heid. Auch dann rechnen die Überwälder wieder mit zahlreicher Unterstützung durch die TCA-Mitglieder. Der Spieltag beginnt um 9 Uhr.
Erste Niederlage für die Herren 30
Nach einem recht erfolgreichen Saisonauftakt in der Bezirksoberliga (4er) und der damit verbundenen Tabellenführung, mussten die Überwälder um Mannschaftsführer Florian Heid, am 4. Spieltag beim TC Sportpark Heppenheim eine empfindliche 2:4 Niederlage hinnehmen. Der TCA liegt nunmehr auf Platz 3 in der Tabelle der Bezirksoberliga (4er).
Die beiden Einzelsiege von Andreas Lammer und Florian Heid reichten diesmal nicht, um die erste Saisonniederlage zu vermeiden. Lammer lieferte einmal mehr eine souveräne Vorstellung und gewann deutlich mit 6:4 und 6:1. Ingo Trumpfheller, die Nr. 2 des Teams, machte sein erstes Spiel in dieser Runde. In einem hart umkämpften Match, das ganze 2 ½ Stunden andauerte, unterlag er erst nach Champions-Tiebreak mit 6:7, 6:4 und 8:10. Florian Heid zeigte eine starke kämpferische Leistung. Auch er musste in den Champions-Tiebreak, konnte diesen aber siegreich gestalten und behielt, ebenfalls nach 2 ½ Stunden, mit 1:6, 7:5 und 10:7 die Oberhand. Ruven Dietrich, die Nr. 4 der Abtsteinacher, hatte gegen seinen Gegner keine Chance und verlor glatt in zwei Sätzen mit 1:6 und 2:6. Nach ausgeglichenem Stand von 2:2 nach den Einzeln, mussten die beiden verbleibenden Doppel die Entscheidung bringen.
Allerdings ging es nicht gut los für die Überwälder. Direkt nach Spielbeginn verletzte sich Ingo Trumpfheller und er musste mit seinem Partner Ruven Dietrich das Doppel aufgeben. Im zweiten Match kam Doppelspezialist Alexander Abraham mit Mannschaftssprecher Florian Heid zum Einsatz. Sie hatten die Chance noch einen Punkt mit in den Überwald zu nehmen. Die Begegnung war auch sehr umkämpft und ausgeglichen, am Ende war das Glück aber nicht auf der Seite der Abtsteinacher. Erst nach einem weiteren Champions-Tiebreak ging das Spiel mit 6:4, 2:6 und 7:10 verloren. Damit war die erste Niederlage beim TC Sportpark Heppenheim, der in Bestbesetzung antreten konnte, besiegelt.
Nun gilt es am nächsten Spieltag, der am 18. Juni stattfindet, zu punkten, um den Anschluss an die vorderen Plätze nicht zu verlieren. Dann ist allerding der starke Tabellenzweite FCA Darmstadt zu Gast am Hardberg. Die Spiele beginnen um 9 Uhr und die Herren 30 des TCA hoffen wieder auf kräftige Unterstützung durch ihre Fans.
„Schleifchen-Turnier“ ein voller Erfolg
Zusatzspiel wird zum „Renner“ - Tolles Wetter und sehr gute Beteiligung
Ein durchweg positives Fazit konnte der 1. Vorsitzende Karl Jerg nach dem diesjährigen Schleifchen-Turnier ziehen. Wie schon im Vorjahr, als es erfreulicherweise eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen gab, fanden sich auch bei der Ausgabe 2023 viele Mitglieder, aber ebenso zahlreiche Zuschauer auf der Anlage am Hardberg ein. Sie alle erlebten am Pfingstmontag, bei wunderbarem Tenniswetter, sowohl sportlich, als auch gesellig, eine sehr gelungene Veranstaltung.
Neun Damen und zwölf Herren stellten sich der sportlichen Herausforderung und nahmen aktiv am Turnier teil. Die Turnierleitung wurde diesmal im Team bewältigt, zu dem auch die beiden Vorsitzenden Karl Jerg und Julia Schmitt, sowie Jugendleiter Andreas Lammer gehörten.
Die einzelnen Mannschaften wurden jeweils ausgelost, wobei darauf geachtet wurde, dass nach Möglichkeit immer wieder unterschiedliche Paarungen zustande kamen. Gespielt wurde in einem Satz auf Zeit, wobei das sportliche Ergebnis im Anschluss mit den in einem Zusatzspiel erzielten Punkten addiert wurde. Und für das Zusatzspiel hatte sich der 1. Vorsitzende Jerg, ein passionierter Golfspieler, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mittels Golf Putter mussten Golfbälle in Löcher unterschiedlicher Größe, in einem extra dafür angefertigten Brett „eingelocht“ werden. Für manche ein zu großes Hindernis, für einige andere aber die Möglichkeit, selbst eine Niederlage auf dem Tennisplatz noch in einen Gesamtsieg umzuwandeln.
Als eine „Spezialistin in Sachen Putten“ erwies sich die letztjährige „Schleifchen-Königin“, Ingrid Reibold. Sie konnte ihren Titel, nicht nur dank guter Leistungen auf dem Tennisplatz, sondern vor allem durch ihre Treffsicherheit beim Putten, überzeugend verteidigen. Mit 3 Schleifchen und 15 Punkten war sie die unangefochtene Nr. 1 bei den Damen. Den zweiten Rang belegte Carolin Öhlschläger mit ebenfalls 3 Schleifchen und 7 Punkten, vor Gastspielerin Pia (3 Schleifchen, 2 Punkte).
Auch bei den Herren gab es einen deutlichen Sieger. Hier hatte Andreas Lammer mit 3 Schleifchen und 17 Punkten die Nase vorn, vor den punktgleichen André Hoppe und Tony Schork (jeweils 3 Schleifchen und 3 Punkte). Nur hauchdünn dahinter landete, nur um einen einzigen Punkt schlechter, der langjährige 2. Vorsitzende Gerald Arnold auf dem 4. Platz.
Gemütlicher Teil nach der Siegerehrung
Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzenden Karl Jerg vorgenommen. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für die rege und aktive Teilnahme und den sehr guten Besuch der Veranstaltung, besonders bei den Familien mit Kindern. Er freut sich schon heute auf die Neuauflage des „Schleifchen-Turniers“ im kommenden Jahr.
Nach dem offiziellen gingen die Abtsteinacher Tennisfreunde zum gemütlichen Teil des Tages über. Das TCA-Team hatte, dank zahlreicher Spenden, einmal mehr ein ansehnliches Kuchen- und Salatbuffet aufgeboten und der Ex- Vorsitzende Hans Wetzel sorgte am Grill für leckere Verpflegung. Auf diese Art und Weise wurde der Tag von den Anwesenden, bei sehr angenehmem Wetter, so richtig genossen. Derweil tobte sich der Tennisnachwuchs auf den Plätzen noch richtig aus. Auch die Kinder und Jugendlichen des Vereins hatten bei dieser Veranstaltung, die erst in den frühen Abendstunden ausklang, ganz offensichtlich sehr viel Spaß!
TCA liegt auf Platz eins
Nach dem deutlichen 6:0-Heimsieg gegen den TC Einhausen stehen die Herren 30 des TC Abtsteinach mit 5:1 Punkten an der Tabellenspitze der Tennis-Bezirksoberliga (4er).
So einfach wie gegen den TC Einhausen wird es in der verbleibenden Runde aber wohl nicht mehr werden. Andreas Lammer siegte souverän in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:3 ebenso wie Christian Dirnberger mit 7:5 und 6:3. Die 4:0 Führung nach den Einzeln machten Mark Horneff (6:1, 6:1) und Florian Heid (6:3, 6:2) perfekt, die in ihren Matches ebenso keine größeren Probleme hatten.
Auch die beiden Doppel gingen an die Abtsteinacher. Andreas Lammer/Christian Dirnberger siegten 7:6 und 6:4, Mark Horneff/Florian Heid behielten mit 6:3 und 6:2 die Oberhand.
Am kommenden Sonntag müssen die Überwälder beim TC Sportpark Heppenheim antreten, der mit 2:2 Punkten Platz sechs belegt. Ziel der Abtsteinacher ist es, nach Möglichkeit auch in Heppenheim zu punkten
Pfingstmontag wird um Schleifchen gespielt
Der Tennisclub Abtsteinach macht nochmals auf das traditionelle „Schleifchen-Turnier“ aufmerksam, das am Pfingstmontag, dem 29. Mai, stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.
Eingeladen sind zu dieser sportlich-geselligen Veranstaltung nicht nur Mitglieder, sondern auch deren Familienangehörige, Verwandte und Freunde. Für Speis' und Trank sorgt in gewohnter Weise das TCA-Team.
In lockerer und ungezwungener Atmosphäre werden "Schleifchen-Königin" und "Schleifchen-König" ermittelt. Im vergangenen Jahr waren dies Ingrid Reibold und Thorsten Frohn, die sich die meisten „Schleifchen“ erspielt haben.
Die Teams werden ausgelost und spielen in einem Satz auf Zeit. In einem anschließenden zusätzlichen Geschicklichkeitsspiel können weitere Punkte erzielt werden. Und desöfteren hat dieses Zusatzspiel auch eine sportliche Niederlage in einen Gesamtsieg umgekehrt. Die Summe der Punkte ergibt die Siegerinnen bzw. Sieger des jeweiligen Durchgangs. Und wer aus allen Durchgängen die meisten Punkte gesammelt hat, bekommt somit auch die meisten "Schleifchen".
Wer mitmachen will, kann sich auch noch kurzfristig beim Vorsitzenden Karl Jerg, Tel. 06207-2424, bei der 2. Vorsitzenden Julia Schmitt, Tel. 0176-78941374 oder unter der E-Mail-Adresse des Vereins kontakt@tc-abtsteinach.de anmelden.
Und wer mit einer Kuchen- und / oder einer Salatspende zum Gelingen des Tages beitragen kann, ist ebenfalls sehr willkommen.
4:2 Sieg zum Saisonauftakt
Die Herren 30 des TC Abtsteinach feierten mit 4:2 beim TG 75 Darmstadt den ersten Sieg in der Bezirksoberliga (4er). Dabei spielte den Abtsteinachern in die Karten, dass die Darmstädter ersatzgeschwächt antreten mussten.
Andreas Lammer an Position 1 erwischte nicht seinen besten Tag, gewann aber letztlich in gewohnter Manier mit 6:4 und 6:4. Christian Dirnberger kam schwer ins Spiel und lag mit 2:6 und 4:5 zurück. Er drehte die Partie jedoch noch und gewann letztlich 2:6, 7:5 und 10:7. Mark Horneff gewann klar mit 6:0 und 6:1. Alexander Abraham verlor relativ deutlich mit 2:6 und 3:6.
Horneff /Abraham gewannen ihr Doppel 6:2, 1:6, 10:5 und sicherten den Sieg. Lammer/Dirnberger verloren deutlich mit 1:6. 1:6.
Am Sonntag, 21. Mai, um 9 Uhr will der TC Abtsteinach gegen den TC Einhausen den ersten Heimsieg landen.
Die Tennis Saison 2023 ist eröffnet
Der erste Arbeitseinsatz dieses Jahres, am Samstag, dem 22. April, ist gut gelaufen und es konnten eine ganze Menge an wichtigen Arbeiten erledigt werden.
Dennoch ist noch eine ganze Menge zu tun und es werden zu gegebener Zeit weitere Termine angeboten.
Die Tennisplätze sind aufbereitet und ab sofort spielbereit.
Wir alle hoffen auf eine gute Saison und einen regen Spielbetrieb.
Die Medenrunde des Herren 30 - Teams beginnt am Sonntag, dem 07. Mai, um 09:00 Uhr, mit einem Heimspieltag gegen TC Seeheim II.
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 12. Mai um 19 Uhr im Gasthaus "Zum Goldenen Bock" statt.
Spielplan der Herren 30 für die neue Saison 2023
Erster Arbeitseinsatz am 22. April 2023
Beim Tennisclub Abtsteinach ist am Samstag, dem 22. April, ab 10 Uhr, der erste Arbeitseinsatz dieses Jahres angesetzt.
Rund um die „Tennishütte“ sind verschiedene wichtige Arbeiten zu erledigen, um die Anlage vor der geplanten Saisoneröffnung und dem Beginn der Medenrunde 2023 für den kommenden Spielbetrieb herzurichten. U.a. sind das Clubhaus und die Terrasse, sowie der gesamte Außenbereich zu säubern.
Interessierte Mitglieder haben damit auch die erste Gelegenheit, die vorgeschriebenen Arbeitsstunden abzuleisten.
Wer am Arbeitseinsatz teilnehmen möchte, kann sich beim Vorsitzenden Karl Jerg, Telefon 06207-2424 oder bei seiner Stellvertreterin Julia Schmitt, Telefon 06207-2033560, anmelden.
Selbstverständlich sind auch nicht angemeldete Helfer*innen jederzeit willkommen.